Vermessung
Auf dem Kötsch befindet sich ein Kleindenkmal der Thüringer Vermessungsgeschichte.
Der Kötsch bildete auf Grund seiner exponierten Lage einen Hauptpunkt bei der ersten Landesvermessung der thüringischen Staaten im Jahre 1851. Der damalige Festlegungsstein ist bis heute erhalten. Zur Sicherung des Steins wurde 1868 eine Markierungssäule aus rotem Sandstein aufgestellt. Diese befindet sich jedoch nicht mehr am ursprünglichen Standort.
1888 wurde ein trigonometrischer Punkt gesetzt und darüber ein hölzerner Beobachtungsturm errichtet, der jedoch wegen Baufälligkeit bereits 1904 wieder abgebrochen wurde.